Der Wiederaufbereitungs-Prozess bei REBRAKE

Schritt 1

Nach der Eingangskontrolle werden die Scheiben vom Bremstopf getrennt, gewogen und gegebenenfalls je nach Verbrauchsgrad geröntgt und auf Strukturbeschädigungen hin untersucht. All dies wird dokumentiert.

Schritt 2

Danach erfolgt die Reinigung der Scheiben-Oberfläche im Hochdruck-Strahlverfahren mit Korund um Bremsbelag-Rückstände und Verunreinigungen zu entfernen und die Oberfläche für die Beschichtung vorzubereiten.

Schritt 3

Hochtemperatur Vakuumsinterofen am Standort Bayreuth

Silizierofen für Hochtemperatur-Behandlung

Danach erfolgt die Aufbringung der neuen Verschleißschicht. Unsere neue Beschichtung weist einen sehr hohen Anteil an SiC auf und ist damit extrem verschleißbeständig. Sowohl lokale Reparaturen als auch vollflächige Wiederaufbereitungen verschlissener Bremsscheiben lassen sich mit dem neuen Verfahren schnell realisieren. Im Flüssigsilizierverfahren unter Verwendung eines Hochtemperaturofens wird die finale Zusammensetzung der Reibschicht erzeugt. Dabei bildet sich eine reaktionsgebundene, arteigene Verbindung an der Grenzfläche zwischen der Reibschicht und der Bremsscheibe, was für eine hervorragende Haftung sorgt. Darüber hinaus zeichnet sich unser neues Verfahren durch eine kurze Prozesszeit aus, somit haben Sie Ihre aufbereitete Bremsscheibe schnell wieder zurück.

Bisher dauerte die Wiederaufbereitung mit dem alten Infiltrationsverfahren sehr lange, mit unserem neuen Verfahren haben Sie Ihre aufbereitete Bremsscheibe innerhalb von 1-2 Wochen wieder zurück.

Schritt 4

Es erfolgt ein planparallel-Schliff der Oberfläche auf 1/100mm genau.

Die Scheibe wird nochmals kontrolliert, gewogen und ggf. feingewuchtet.

Die Bremsscheibe verfügt nun über eine neue Verschleißschicht und ist wieder auf Soll-Maß bez. Dicke und Durchmesser und hat nun wieder mindestens das vom Hersteller angegebene Sollgewicht.

Jede einzelne Bremsscheibe erhält eine Dokumentation aus der die Bearbeitungsschritte, Gewichte und sonstige Daten sowie die verantwortlichen Arbeiter ersichtlich sind.

.