Innovative Tech Now!
Ab Januar eröffnet REBRAKE den neuen Produktonsstandort Bayreuth/Bayern. In den ehemaligen Labors der Universität Bayreuth werden wir Ihre Carbon-Keramik Bremsscheiben nun schneller und besser wiederaufbereiten können.
Ab sofort verwendet Rebrake zur Wiederherstellung von Carbon-Keramik Bremsscheiben ein innovatives neues Verfahren welches wir in Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth LS Keramische Werkstoffe entwickelt und zum Patent angemeldet haben. Dieses neue Verfahren bedeutet nicht nur eine erhebliche Verkürzung der Bearbeitungszeit, nämlich von etwa 45 Tage auf 15 Tage reine Bearbeitungszeit, sondern stellt auch eine umfassende Verbesserung der Qualität im Vergleich zu dem bisherigen Verfahren dar. Die Bremsscheiben bekommen nunmehr eine neue Reibschicht die deutlich widerstandsfähiger ist, Abplatzungen und Ausbrüche ausfüllt und ausgleicht sowie Soll-Dicke und -Gewicht der Bremsscheibe wieder erreicht. All dies konnte man mit dem alten und überholten Verfahren nicht darstellen, dennoch forschen und entwickeln wir permanent weiter um Verbesserungen oder neue innovative Kenntnisse einzuarbeiten.
Rebrake bietet den weltweit einzigen Erneuerungs-Service für Carbon-Keramik-Bremsscheiben
Moderne Sportwagen oder hochmotorisierte Topmodelle der Oberklasse werden mehr und mehr werkseitig mit teuren Carbon Keramik Bremsanlagen ausgerüstet. Wenn diese abgenutzt sind, wird es für die Fahrzeugbesitzer richtig teuer. Nicht selten kostet der Austausch einer einzigen Keramik-Bremsscheibe 5.000,- € und mehr.
Mit REBRAKE, dem Erneuerungs-Service für gebrauchte Keramik Bremsscheiben werden verschlissene Keramik Bremsscheiben wieder in den Neuzustand gebracht, unabhängig von Durchmesser, Hersteller oder Alter des Fahrzeugs.
Rebrake wird künftig innerhalb von ca. 15 Arbeitstagen Prozesszeit eine Bremsscheibe erneuern können. Wir verwenden ein Verfahren welches wir in Kooperation mit dem weltweit führenden Lehrstuhl für keramische Werkstoffe an einer deutschen Universität entwickelt haben. Deren ehemaliger Leiter Prof. Dr.-Ing. Krenkel gilt als Erfinder der Carbonfaserverstärkten Keramik-Bremsscheibe, als Berater von REBRAKE ist er auch der geistige Vater unserer einzigartigen Technologie.
Keramik Bremsscheiben erneuern: Service von REBRAKE
Die Idee ist einfach und genial, die Durchführung technisch perfekt – der weltweit einzigartige Instandsetzungs-Service für Keramik Bremsscheiben. Verschleißbedingt ist stets die Oberfläche der Keramikbremsscheibe 1 – 1,5 mm tief zerstört. Der Kern jedoch (90% des Volumens) ist unberührt und kann weiterverwendet werden. Die beschädigte Oberfläche wird mechanisch mittels Stahlverfahren als auch thermisch bei Hochtemperatur für die Beschichtung vorbereitet. Im Flüssigsilizierverfahren unter Verwendung eines Hochtemperaturofens wird die finale Zusammensetzung der Reibschicht erzeugt. Dabei bildet sich eine reaktionsgebundene, arteigene Verbindung an der Grenzfläche zwischen der Reibschicht und der Bremsscheibe, was für eine hervorragende Haftung sorgt. Darüber hinaus zeichnet sich unser neues Verfahren durch eine kurze Prozesszeit aus, somit haben Sie Ihre aufbereitete Bremsscheibe schnell wieder zurück. Derart instand gesetzte Keramik-Bremsscheiben sind in ihren Eigenschaften völlig neuen Keramikscheiben ebenbürtig, aufgrund des höheren Härtegrades und des Entfalls von Kohlenstoff an der Oberfläche teilweise sogar überlegen.
Verschlissene Keramik Bremsschreiben eignen sich bestens für die Erneuerung
Zunächst werden die Keramik Bremsscheiben einer Eingangskontrolle unterzogen. Sie werden gereinigt und genauestens untersucht um sicherzustellen, dass sie in der Grundstruktur weiterverwendet werden können. Selbst kleinste Haarrisse sind ein Ausschlusskriterium. In der Regel sind Keramik Bremsschreiben jedoch frei von Strukturverletzungen und eignen sich hervorragend für die Erneuerung.
Jetzt Neu: Kleinreparatur von Rand-Beschädigungen
Wir bieten nun auch Kleinreparaturen von Rand-Beschädigungen an. Wir sind in der Lage diese mit Material aufzufüllen und den reaktiven Verbund mit dem Trägermaterial herzustellen. Weitere Ablösungen von Material, Oxydation oder Rissbildung wird so vorgebeugt. Je nach Typ der Keramik-Bremsscheibe kostet dieser Service ab 980€.

Am 14. November 2022 meldete Rebrake GmbH ein europäisches Patent für eine komplett neuartige Beschichtung…

Prof. Dr. Krenkel war der Inhaber des Lehrstuhls für keramische Werkstoffe an der Universität Bayreuth….

Je älter Karbon-Keramik-Bremsscheiben sind desto kritischer müssen die Verschraubungen kontrolliert werden. Durch Kontaktkorrosion, Materialermüdung aufgrund…